Holztrocknung

Holztrocknung
Holztrocknung,
 
bei gestapeltem Schnittholz vorwiegend als Zuluft- und Ablufttrocknung in Trocknungskammern bei 45-100 ºC (Normaltemperatur) durchgeführtes Verfahren. Zur Hochtemperaturtrocknung dient feuchte Luft von 100 bis 140 ºC, zur Heißdampftrocknung reiner überhitzter Dampf. Die Vakuumtrocknung wird v. a. für schwierig zu trocknende Hölzer verwendet. Das Verfahren arbeitet im Unterdruckbereich bei 45-80 ºC. Weitere Sonderverfahren sind die Hochfrequenztrocknung, die Trocknung in heißen Öfen und die chemische Trocknung. Die klassische Freilufttrocknung wird nur noch in Ausnahmefällen angewendet. Furniere werden zumeist im Hochtemperaturverfahren (zwischen 120 und 210 ºC) in Durchlauftrocknern (Düsentrockner) getrocknet. Partikel (Späne/Fasern) für Holzspan- beziehungsweise Holzfaserplatten werden in speziellen Trocknern bei Temperaturen bis 500 ºC entwässert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Holztrocknung — Holztrocknung. Holz, welches unter normalen Bedingungen, also möglichst gleichmäßig gewachsen ist, schwindet trotzdem beim Trocknen nach den verschiedenen Richtungen hin ungleichmäßig. Der Grund hierfür liegt hauptsächlich in der ungleichmäßigen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Holztrocknung — Als Holztrocknung bezeichnet man Verfahren zum Entzug von Feuchte aus Holz. Inhaltsverzeichnis 1 Ziel 2 Verfahren 2.1 Konvektionstrocknung 2.1.1 Freilufttrocknung …   Deutsch Wikipedia

  • Holzfachschule Bad Wildungen — Daten Direktor: Heinz Moering Kontakt: Giflitzer Str. 3 34537 Bad Wildungen Website: www.holzfachschule.de Die Holzfachschule ist ei …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenholz — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und …   Deutsch Wikipedia

  • Tropenhölzer — Verschiedene Holzarten Holz (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und …   Deutsch Wikipedia

  • BA Dresden — Berufsakademie Dresden Gründung 1991 Trägerschaft staatlich Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Hochbrandgips — (HBG) ist ein Bindemittel und wegen seiner Verzichtbarkeit auf inerten Zuschlag ein fertiger Baustoff, der in Rohgipsvorkommen – besonders in historischer Zeit – bei hoher Temperatur gebrannt wird und – nach dem Mahlen –… …   Deutsch Wikipedia

  • Holz — (von germanisch *holta, aus idg. *kl̩tˀo) bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch das feste bzw. harte Gewebe der Sprossachsen (Stamm, Äste und Zweige) von Bäumen und Sträuchern. Botanisch wird Holz als das vom Kambium erzeugte sekundäre Xylem… …   Deutsch Wikipedia

  • Holzschutzverfahren — dienen dazu, Holz vorbeugend gegen holzzerstörende oder holzverfärbende Organismen zu schützen, oder einen Befall durch diese Organismen zu bekämpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Tränkbarkeit 2.1 Klassifizierung der Tränkbarkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Kesseldruckimprägnierung — Holzschutzverfahren dienen dazu, Holz vorbeugend gegen holzzerstörende oder holzverfärbende Organismen zu schützen, oder einen Befall durch diese Organismen zu bekämpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Klassifizierung der Imprägnierbarkeit 3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”